U23: Die erste Chance genutzt - Résumé der Saison 2024/25
- marcostutz7
- 16. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Vorab: Neuer Name
Was letztes Jahr inoffiziell unter "die dritte Mannschaft" und offiziell unter FC Pfyn 2b bekannt war, nennen wir neuerdings "FC Pfyn U23", um ständige Namensänderungen zu umgehen. Damit gemeint ist diese Truppe hier, welche eine fulminante Saison hinter sich hat:

Was bisher geschah
Aufgrund eines selten vorkommenden Luxusproblems - ein zu grosser A-Junioren-Kader - entschloss sich die Sportkommission im Frühjahr 2024, eine zusätzliche Aktivmannschaft ins Leben zu rufen. Einerseits erlaubte dies aus alterstechnischer Sicht mehr Flexibilität als ein zweites A-Junioren-Team, andererseits erhoffte man sich durch die körperliche Unterlegenheit gezwungen, das eigene Spiel zu beschleunigen und Zweikämpfen somit zumindest offensiv aus dem Weg zu gehen. Schliesslich geht es in der fünften Liga bekanntlich ab und an mal etwas «ruppig» zu und her.
Und so traf sich am 17. Juni 2024 ein Team mit dem Altersschnitt von zarten 18.7 Jahren zum ersten gemeinsamen Training in der neuen Konstellation. Unter der Leitung von Michael Nyffenegger, Andy Sannemann und Jürg Boltshauser bereitete man sich auf das neue Abenteuer vor und konnte durch verheissungsvolle Testspielresultate Selbstvertrauen tanken, bevor die Saison Mitte August gleich mit einem Derby gegen den FC Weinfelden startete.
Herbst 2024: Qualifikationsrunde
Bei regnerischen Bedingungen brauchte das Team rund eine halbe Stunde, um das erste Tor in der fünften Liga erzielen zu können. Julian Böhi, der mit Jahrgang 2004 schon zu den "Oldies" gehörte, konnte nach einem mustergültigen Konter zur Führung einschieben und somit den ersten Sieg einleiten. Den eigenen Stärken und Schwächen wohl bewusst, zeichnete sich der Pfyner Fussball durch schnelles und überlegtes Kombinationsspiel sowie einen tiefgreifenden Teamgeist und ungebändigten Siegeswillen aus. Dem sollte auch in den kommenden Partien Folge geleistet werden. Was sich damals wohl dennoch niemand denken konnte: Acht Spiele, 21 Tore und 6 Siege später stand die Mannschaft an der Tabellenspitze und konnte somit den Gang in die Aufstiegsrunde antreten.
Frühling 2025: Aufstiegsrunde
Nach einem abwechslungsreichen Teamevent, einer trainingsfreien Weihnachtszeit und ersten fussballerischen Einheiten in der Januarkälte, testete man derart erfolgreich gegen Teams aus der vierten Liga, dass sich das Trainerteam vor potenziellen Überheblichkeiten zum Saisonstart fürchtete. Doch diese traten dankenswerterweise nicht ein. Im Gegenteil: Die junge Mannschaft legte weiterhin Disziplin und Beharrlichkeit an den Tag. Nach zwei Siegen musste man sich zuhause dem als Aufstiegsfavorit gehandelten FC Amriswil stellen. Erfolgreich widersetzte man sich dem enormen Pressing der Gäste und ging dank eines Energieanfalls von Armon Plouda in der zweiten Halbzeit in Führung. Weil Amriswil kurze Zeit später infolge eines Freistosses ausgleichen konnte, wurden die Punkte konsequenterweise geteilt.
Was dann folgte, war die erste Baisse in der noch jungen Geschichte der Mannschaft. Gegen Uzwil 4, welches man in der Hinrunde - unter anderem durch die spontane Verpflichtung der Vereinslegende Roger Ott - niederringen konnte und Dardania St. Gallen mussten gleich zwei Niederlagen in Folge eingesteckt werden. Mit der altbewährten "Mir nämed Spiel für Spiel"-Mentalität und dem übergeordneten Ziel, sich nicht primär auf die Tabelle, sondern vielmehr auf die eigene Bestleistung zu fokussieren, steckte man die jüngsten Misserfolge abgeklärt weg und fokussierte sich auf den Saisonschlussspurt. Die Rückkehr auf die Siegesstrasse gelang gegen den FC Weinfelden und setzte sich mit einer überzeugenden Leistung gegen den FC Wängi fort. Weil schliesslich auch noch Eschenbach ohne Punkte zurück ins Zürcher Oberland geschickt wurde und die direkten Konkurrenten ebenfalls ihre schwachen Minuten hatten, fand man sich eine Runde vor Schluss auf dem zweiten Tabellenrang wieder (und somit einem Aufstiegsplatz), jedoch punktgleich mit Dardania und Weinfelden.
Spiel um den Aufstieg in die 4. Liga
Spannung pur! Selbst Amriswil hätte rechnerisch noch Hoffnung auf den Aufstieg gehabt, wurde jedoch vom Tabellenführer Uzwil souverän abgefertigt. Aufgrund der Strafpunkte war für Pfyn klar: Im Showdown gegen Münsterlingen musste ein Sieg her. Auf den ersten Blick klang dies nicht nach Rocket Science, hatte der Gegner vom See doch erst drei Punkte auf dem Konto. Jedoch war das Team zum Abschiedsspiel des Trainers überaus motiviert und stellte an eigener Spielstätte stets eine Knacknuss dar (so habe ich seit den D-Junioren noch nie auswärts gegen Münsterlingen gewonnen.. noch nicht ein einziges Mal). Und so merkte man dem Pfyner Spiel eine gewisse Nervosität an. Zwar war man durchaus überlegen, konnte aber die kreierten Chancen einfach nicht verwerten, weil immer das letzte Etwas fehlte. Und so kam es tatsächlich wie es kommen musste: Münsterlingen ging nach rund dreissig Minuten in Führung und Pfyn musste mit einem Rückstand im Nacken zum Pausentee. Aber wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, empfiehlt es sich umso mehr, den Kopf nicht hängen zu lassen. Und da Dardania in der Zwischenzeit nur Unentschieden gespielt hatte, hätte Pfyn auch ein Unentschieden für den Aufstieg gereicht. Diese Hoffnung, dass bereits ein Tor genügen könnte, gab der Mannschaft sichtbar Auftrieb. Und so hatten die von der Hitze geschwächten Münsterlinger zunehmend auch in den Zweikämpfen das Nachsehen. Nach rund einer Stunde kombinierte sich Pfyn im Mittelfeld durch und Nevio Tischhauser lancierte den flinken Marvin Aeschbacher, eine Szene, die es in dieser Saison schon so oft gegeben hatte. Marvin umkurvte den Torhüter, täuschte einen Schüss an, zog nochmals zurück und brachte das Leder letztendlich im Tor unter. Und die Stimmung explodierte (siehe Video ). All die mitgereisten Fans bejubelten den Treffer und hauchten dem Team noch mehr Energie ein, was in zwei weiteren Pfyner Toren resultierte. Kurz gesagt: Pfyn schaukelte das Ding nach Hause und sicherte sich in der allerersten Saison gleich den Aufstieg in die vierte Liga. Selbst als Zuschauer ein unglaubliches Gefühl! Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Fans für den grossartigen Support.
Wie es weiter geht
Hier sind wir also, in der vierten Liga, in der nochmals ein ganz anderer Wind weht. Aber Winde haben dieses Team noch nie nachhaltig abgeschreckt. Vielmehr versuchen wir, sie wiederum zu unseren Gunsten zu nutzen, indem wir unsere Segel dementsprechend ausrichten. Zwar ziehen mit Samir Dauti, Nevio Tischhauser und Marvin Aeschbacher drei wichtige Stützen ins "Eins" weiter, jedoch kriegen wir ebenfalls erstklassige Neuzugänge aus den A-Junioren. Dennoch wird das "Abenteuer 4. Liga" alles von uns abverlangen, weshalb wir für jede Unterstützung dankbar sein werden. Schlussendlich wollen wir uns weiter verbessern, dazu lernen, stets zusammenstehen und einfach Spass am Fussballspielen haben. Und genau darauf freuen wir uns! Am 6. August geht es los mit einem ersten Testspiel gegen den FC Wängi 3. Anpfiff ist um 20.15 auf der Grosswies. Wir sehen uns! #thisispfyn
Comments