Senioren: Penaltyfestival – Ohne VAR (!)
- Jan Keller
- 21. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Meisterschaft Senioren 30+, FC Arbon 05 - FC Pfyn

Für die Pfyner Senioren stand an diesem Freitag das zweite Auswärtsspiel innerhalb von drei Tagen an. Nachdem gegen die Senioren des FC KS Sulgen-Berg schlussendlich ein ungefährdeter Sieg eingefahren werden konnte, war man auch im Auswärtsspiel gegen die Senioren des FC Arbon 05 guten Mutes. Mit Ausnahme von kleineren Blessuren waren glücklicherweise bislang noch keine langwierigen Ausfälle zu beklagen. So konnte trotz kurzer Erholungszeit auch in Arbon mit einer schlagkräftigen Truppe und genügend Auswechselspielern angetreten werden. Wie sich zeigen sollte, waren diese schon früher als gedacht gefragt. Auch sonst bot die Partie einiges an Unterhaltungswert.
Die Pfyner starteten mit eigenem Anspiel in die Partie und liessen den Ball sofort in den eigenen Reihen zirkulieren. Die Platzverhältnisse in Arbon liessen dies im Gegensatz zum Gastspiel in Sulgen zu. Einzig der eingestreute Sand sorgte für die eine oder andere Wunde im Verlaufe des Spiels.
Die anfängliche Dominanz der Gäste war augenscheinlich. Die grosszügigen Platzverhältnisse wurden für schnelle Vorstösse durch die Offensivabteilung genutzt. Herzog und Lessnau scheiterten allerdings aus besten Abschlusspositionen.
Die Dominanz war so augenscheinlich, dass sich einige Auswechselspieler bereits mit dem Fortgang ihrer Karriere (Spiel über die Platzbreite, 7 vs. 7, keine Offsideregel) zu befassen begannen und sehr gespannt auf die Ü50 Partie auf dem Nebenplatz schielten. Die Tore fielen da jedenfalls beinahe im Minutentakt, während die Pfyner einen hervorragenden Start wiederum nicht in Erfolg ummünzen konnten.
Bald zappelte auch im Hauptspiel des Abends der Ball im (falschen) Netz. Das Heimteam konnte die Pfyner Überlegenheit kurzzeitig überwinden und mit einem Sonntagsschuss aus spitzem Winkel 1:0 in der 12. Minute einschiessen. Torhüter Vidale war mit den Fingerspitzen zwar noch dran, der Ball prallte aber sehr unglücklich von der Latte an seine Hand und von da ins Tor. Im Gegenzug bot sich den Pfynern dann die Ausgleichschance. Eine flache Hereingabe von links fand den freistehenden Herzog, welcher aber vom Gegenspieler regelrecht umgesäbelt wurde. Den resultierenden Elfmeter konnte Bisig nicht verwerten. Schlimmer noch: Herzog musste verletzt ausgewechselt werden. Fäh übernahm die Position im Sturm, der mittlerweile vielseitig einsetzbare S. Gerber wechselte auf den Flügel.
Weiteres Ungemach folgte wenig später als R. Wettach aus nächster Nähe am Hinterkopf angeschossen wurde. Merklich angeschlagen spielte er aber bis zur Pause weiter. Die Pfyner Senioren versuchten weiterhin mit spielerischen Mitteln den Ausgleich zu erzielen. Jedoch vertändelte R. Gerber in der 37. Minute im Aufbau den Ball. Der Arboner Merz konnte davon profitieren und entgegen dem Spielverlauf zum 2:0 einschieben.
Die Platzherren befanden sich schon fast in der Pause, da brachte eine Hereingabe von R. Wettach den freistehenden Lessnau. Erneut griff ein Arboner Verteidiger zu regelwidrigen Mitteln um den Abschluss zu verhindern. Der Penaltypfiff folgte umgehend. Müller verwandelte sicher zum 2:1. Das Anspiel wurde nicht mehr ausgeführt, es folgte der Pausenpfiff.
Zur Pause ersetzte Stalder R. Wettach. Auch wenn die Arboner gleich mit einem gefährlichen Angriff starteten, den D. Wettach mit einer veritablen Grätsche zu unterbinden vermochte , blieb das Spiel nahezu unverändert. Die Pfyner weiterhin im Vorwärtsgang, Arbon mit Kontern hauptsächlich durch die schnellen Bottincini und Merz. In der 54. Minute konnten die Arboner einen Pfyner Angriff im Strafraum nur mit einem Handspiel unterbinden. Wiederum lief Müller an und versenkte den Penalty sicher zum Ausgleich. Die Pfyner hatten nun endgültig wieder Lunte gerochen, spielten weiterhin auf Sieg und standen entsprechend hoch.
Die beste Chance zum Pfyner Führungstreffer hatte Ott, als er mit einem Steckpass in Szene gesetzt wurde und den Ball äusserts scharf auf den Arboner Kasten brachte. In extremis konnte Torhüter Baumann die Chance entschärfen, wäre aber bei einem Schlenzer wohl geschlagen gewesen. Die offensive Ausrichtung der Pfyner ermöglichte es dem Heimteam immer wieder schnelle Angriffe. Ein ebensolcher führte in der 77. Minute zu einem diskutablen Handspiel von D. Wettach – der VAR, wäre er denn anwesend gewesen, hätte wohl länger hingeschaut.
Immerhin konnten sich die Pfyner mit drei zugesprochenen Penaltys diesbezüglich nicht beklagen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Arboner Schütze ohne Abwehrchance für Vidale.
Die Pfyner stellten umgehend auf eine Dreierkette in der Abwehr um und brachten mit Niethammer noch mehr offensive Wasserverdrängung. Den einen Punkt wollten sie sich unbedingt sichern. Es war aber wiederum das Heimteam, das mit einem Vorstoss aufhorchen liess und sich einen Eckball herausspielen konnte. Der Ball kam hoch in die Mitte und ein Arboner Angreifer stieg höher als alle anderen, traf den Ball perfekt und konnte ihn so in der langen hohen Ecke versenken. Vidale wiederum ohne Abwehrchance, wenig erstaunlich bei einem Kopfball, der auf Seniorenniveau Seltenheitswert hat.
Die Pfyner bäumten sich nochmals gegen die drohende Niederlage auf. Nach einem Eckball landete der Ball im Halbfeld beim weit aufgerückten R. Gerber, welcher den Ball nochmals in den Strafraum brachte. Ott vermochte die Hereingabe mit dem Kopf dem bereitstehenden Tschudin vor die Füsse zu legen, welcher zum 4:3 einschieben konnte. Das Premierentor von Tschudin bedeutete sogleich auch das Ende einer ereignisreichen Schlussviertelstunde und der Partie.
Wie schon in den letzten Spielen zeigten die Pfyner ein starkes Kollektiv, gutes Passspiel und viele sehenswerte Angriffe und Torchancen. In den letzten Partien hatte das noch zum Sieg gereicht. Aus diesem Spiel gingen die Hausherren allerdings als glückliche Sieger hervor. Immerhin: Ein verschossener-, ein verursachter Elfmeter und einmal ein Premierentor macht deren Matchharassen drei.
Es folgt eine längere Pause. Das nächste Spiel findet am Dienstag 3. Juni auf der Oberen Wiide statt. Die Senioren des FC Tobel-Affeltrangen werden zu Gast sein.
21.05.2025 / Roman Gerber
Comments