top of page

Senioren: Heimserie gerissen…

  • Jan Keller
  • vor 6 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Meisterschaft Senioren 30+, FC Pfyn - FC Tobel-Affeltrangen



Nach einer längeren Spielpause stand für die Senioren des FC Pfyn das letzte Heimspiel der Rückrunde an. Gegner war die Mannschaft des FC Tobel-Affeltrangen. Die zweiwöchige Pause hatten einige Spieler genutzt, um sich bei den Aktiven zu zeigen – mit gemischten Ergebnissen: Herzog bewies nach Vorarbeit von S. Gerber, dass er doch noch wusste, wo das Tor steht; S. Gerber ist nun auch bei den Kickern des FC Kirchberg für seine Spielweise bekannt/berüchtigt. Dauerläufer Bisig zeigte, dass seine Kondition auch für 90+1 Minuten reicht, während Goalgetter Ott verletzungsbedingt nach nur 15 Minuten vom Platz musste – und folglich auch auf dem Matchblatt fehlte. Weitere Verletzungen und Ferienabwesenheiten dezimierten Coach Höppners Kader zusätzlich. Umso glücklicher der Umstand, dass Strupler sich doch noch zur Teilnahme entschloss (welch Glück, dazu später mehr). Thoma war rechtzeitig genesen, Kirking fand ebenfalls wieder in den Thurgau zurück, und mit Beerli stand ein vielversprechendes Nachwuchstalent im Aufgebot. Ziel war klar: Die beeindruckende Heimserie auf der Oberen Wiide sollte verteidigt werden.


Trotz einiger Änderungen in der Startaufstellung war die Spielweise der Pfyner zu Beginn unverändert. R. Wettach und Beerli sorgten im Mittelfeld für Struktur und Tempo. Dennoch waren es die Gäste, die in der 14. Minute die erste große Chance hatten – unterbunden durch eine spektakuläre Grätsche im eigenen Strafraum vom zurückgeeilten Stürmer (!!) S. Gerber. Fast im Gegenzug war es derselbe Gerber, der nach sehenswerter Kombination nur knapp am linken Pfosten vorbeischoss. Kurz darauf der nächste Schreck: Torhüter Vidale musste nach einem Rückpass verletzt vom Platz – Wadenprobleme. In der 20. Minute feierte somit Strupler sein Comeback im Tor des FC Pfyn. Die Pfyner blieben tonangebend, Fäh scheiterte nach einem Steilpass im letzten Moment, und sein Fernschuss verfehlte wenig später das Ziel nur knapp. In der 35. Minute das nächste Handicap: Herzog musste mit Knieproblemen raus, Kirking ersetzte ihn und hätte nach wenigen Minuten beinahe die Führung erzielt – scheiterte jedoch knapp. Die kalte Dusche folgte kurz vor der Pause: Ein Distanzschuss der Gäste in der 40. Minute rutschte dem ansonsten sicheren Strupler auf dem zunehmend feuchten Boden unglücklich durch – das 0:1.


In der zweiten Halbzeit nahm Coach Höppner das Talent Beerli vom Platz, um ihn behutsam ans Seniorenniveau heranzuführen. Müller übernahm im Mittelfeld, Thoma rückte in die Innenverteidigung. Das Spiel blieb weitgehend unverändert: Pfyn mit Ballbesitz und Spielkontrolle, die Gäste mit langen Bällen in die Spitze. Ein Lattenschuss der Gäste in der 47. Minute sorgte kurz für Aufregung. Strupler zeigte danach mehrfach seine Klasse und pflückte hohe Bälle souverän aus der Luft. Trotz vieler Offensivaktionen fehlten den Pfynern jedoch die zwingenden Abschlüsse. Kurz vor Schluss stellte Pfyn auf Dreierkette um – eine mutige Entscheidung, die den Gästen Räume bot. Doch die Pfyner warfen alles rein: Wieder war es S. Gerber, der sich in der eigenen Box in einen Abschluss warf und so mithalf, die Chance auf den Ausgleich zu wahren. In den Schlussminuten drängte das Heimteam auf den verdienten Ausgleich. Thoma kam nochmals gefährlich zum Abschluss, sein Schuss wurde aber in extremis zur Ecke geklärt. Beim darauffolgenden Eckball tauchte sogar Strupler im gegnerischen Strafraum auf – und kam per Kopf zum Abschluss! Der Ball flog nur Zentimeter über das Tor. Kurz darauf beendete der Schiedsrichter die Partie und besiegelte damit die erste Pfyner Niederlage auf heimischem Terrain in der Rückrunde.

 

Ein intensives Spiel, das ständig hin und her wogte und aufopferungsvoll kämpfende Pfyner, die den Ausgleich mehr als verdient hätten. Zudem ein Feldspieler, der als Torwart einspringt – und in der Nachspielzeit beinahe selbst per Kopf den Ausgleich erzielt: Solche Geschichten schreibt nur der Seniorenfußball.

Die letzte Gelegenheit, diese Emotionen vor der Sommerpause nochmals live zu erleben, bietet sich am kommenden Mittwoch. Dann sind die Pfyner zum letzten Spiel der laufenden Saison zu Gast beim FC Neukirch-Egnach.

 


05.06.2025 / Roman Gerber

 
 
 

Comments


logo_web_q.png
bottom of page