![](https://static.wixstatic.com/media/11b398_a008e3d117b0469dabb19ccb81ade51c~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/11b398_a008e3d117b0469dabb19ccb81ade51c~mv2.jpeg)
Weil der Hauptplatz des FC Romanshorn nicht in bester Verfassung ist, musste Pfyn auf einem Nebenplatz auflaufen.
Am Samstagabend ist das Pfyner Fanionteam auswärts gegen Romanshorn angetreten. Die Ausgangslage vor der Partie: Romanshorn mit drei Punkten aus sechs Spielen auf dem 12. und letzten Platz, Pfyn mit einem Punkt Vorsprung auf Rang 11. Nach zuletzt drei Meisterschafts-Niederlagen in Folge war für Pfyn klar: Es musste wieder einmal ein Sieg her.
Weil Cheftrainer Alessandro Rollo fehlte, übernahm Assistent Dani Lessnau die Verantwortung. Er wies sein Team an, tief und dafür umso kompakter zu stehen. Die Spieler setzten die Vorgabe um, liessen Romanshorn viel Raum und Zeit im Aufbau. Das Heimteam hatte dadurch zwar viel Ballbesitz, aber keine Ideen.
Die Pfyner Startelf: Nach seinem Tor im letzten Spiel erhielt Hazbi Osmani erneut das Vertrauen.
Pfyn auf der anderen Seite versuchte, mit schnellen Vorstössen für Gefahr zu sorgen. In der 4. Minute gelang dies ein erstes Mal: Via Robin Stalder und Hazbi Osmani kam der Ball auf den linken Flügel zu Aussenverteidiger Remo Schneider, der nach einem Lauf über das halbe Feld einen Einwurf herausholte. Er führte gleich selbst aus und warf den Ball weit in den Strafraum hinein. Stefan Marolf stand richtig, nahm den Ball mit seinem stärkeren linken Fuss mit, schloss per Halbvolley ab und traf zum frühen 1:0.
Nicht zum ersten Mal in dieser Saison schenkte Pfyn eine Führung sogleich wieder her: In der 9. Minute missglückte ein Abschlag von Joël Leemann, Romanshorn kam in der Pfyner Platzhälfte an den Ball. Der flinke Flügelspieler Temesgen Zerzgie flankte von rechts, Davide Sidler erzielte per Kopf den Ausgleich.
Danach zeigte sich dasselbe Bild wie zu Beginn der Partie: Der Ball war mehrheitlich in den Füssen der Romanshorner, die Verteidiger liessen ihn in der eigenen Platzhälfte zirkulieren. Weil Pfyn diszipliniert verschob, fand Romanshorn aber kaum Lösungen.
Pfyn verteidigte nicht nur diszipliniert, sondern nutzte auch konsequent jede Gelegenheit zum Kontern: In der 28. Minute hatte Simon Peterhans nach einem schnellen Umschaltmoment die Führung auf dem Fuss, verzog aber aus guter Position. Zwei Minuten machte er es besser: Er luchste einem der beiden Romanshorner Innenverteidiger den Ball ab, zog los und behielt die Übersicht: Vor dem Tor legte er für Captain Gérôme Leupin auf, der keine Mühe hatte, den Ball zum 2:1 im Tor unterzubringen.
Direkt vor der Pause sorgte Stefan Marolf mit seinem zweiten Tor des Abends für die Vorentscheidung: Nach einem Abschlag von Goalie Leemann leitete Simon Peterhans direkt zu Hazbi Osmani weiter, der den Ball wiederum direkt in die Tiefe spielte. Marolf sah, dass der Romanshorner Keeper schlecht positioniert war, und schob den Ball – ebenfalls direkt – zum 3:1 ins Tor.
Kaum Höhepunkte in der zweiten Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel dauerte es fast 20 Minuten bis zur ersten Strafraum-Szene: Sie gehörte Romanshorn. Pfyn brauchte einen starken Goalie und etwas Glück, um den Gegentreffer zu verhindern. Es war für Pfyn die einzige heikle Szene der zweiten Halbzeit, danach kam der Sieg nie mehr in Gefahr.
Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Jason Depeder in der 89. Minute: Nach einem Ballgewinn des ebenfalls eingewechselten Yanik Keller und einem Steilpass von Stefan Marolf traf er aus spitzem Winkel zum 4:1 – wieder war das Stellungsspiel des Romanshorner Goalies nicht über alle Zweifel erhaben.
Einziger Wermutstropfen aus Pfyner Sicht: Stürmer Remo Stalder sah den letzten Treffer des Abends von der Seitenlinie aus. Nur Minuten nach seiner Einwechslung musste er mit einer Knieverletzung bereits wieder vom Platz – die gesamte 1. Mannschaft wünscht Remo an dieser Stelle schnelle und gute Besserung!
Mit dem Sieg klettert Pfyn wieder über den Strich. Am kommenden Samstag wartet aber schon die nächste Herkules-Aufgabe: Um 18 Uhr empfängt unser Fanionteam den Tabellenleader Gossau auf der Oberen Wiide. Komm vorbei, fiebere mit – wir freuen uns auf deine Unterstützung!
Comments