Bericht Meisterschaftsspiel Senioren FC Pfyn - FC Tobel-Affeltrangen 1946, 02.09.2022

Schon drei Tage nach dem Vollerfolg über Münchwilen-Dussnang standen die Senioren des FC Pfyn erneut im Einsatz. Wieder standen 16 Spieler bereit, um zusammen die nächste Herausforderung zu bestehen. Erfreulicherweise konnten mit Rollo und Nesslau erneut Verstärkungen für das Kader gewonnen werden.
Das Heimteam war vom Anpfiff weg bemüht, die Spielkontrolle zu erlangen. Von der ersten Minute an wurde der Gegner konsequent unter Druck gesetzt und bereits im Spielaufbau gestört. So fanden die Männer aus dem Tannzapfenland vorerst nicht zu ihrem Spiel. Die Pfyner ihrerseits zeigten schöne Kombinationen und kamen bald zu den ersten erfolgversprechenden Angriffen. Bereits nach 6 Minuten konnte Muggli einen Eckball von Bisig per Kopf zur Führung verwerten. Der Druck auf die Gäste blieb unvermindert hoch. Diese schienen durchaus etwas überrascht über die spielerisch feine Klinge der Pfyner; oft konnten die Platzherren und speziell der wieselflinke Ott nur mit Fouls gestoppt werden. Einen daraus resultierenden Freistoss von Bisig knapp ausserhalb des Sechzehners konnte der Gästekeeper mit einer schönen Parade abwehren.
Nach einer Viertelstunde wehrten die Gäste einen weiteren Angriff über rechts nur ungenügend ab; Bisig fasste sich ein Herz und traf aus gut 16 Metern per Direktschuss herrlich in den Winkel. Stalder sah seinen Abschluss nach 25 Minuten genauso pariert wie Bisig einen weiteren Freistoss. Die Tobler sahen weiterhin kein Land, zu gross war der Druck des Heimteams. Fünf Minuten vor der Pause zeigte Stalder eine durchaus Nati-B-würdige Aktion, liess er doch gleich vier Gegenspieler stehen und legte quer zu Rollo, welcher nur noch einzuschieben brauchte und dies auch überlegt tat. So ging es mit dem eindeutigen Resultat von 3:0 in die Pause. Die Pfyner Hintermannschaft um Muggli und Müller hatte in den gesamten ersten 40 Minuten keine einzige Torchance zugelassen.
Nach dem Seitenwechsel kam Nesslau für den erneut tadellosen Nyffenegger. Der Druck der Pfyner blieb weiterhin hoch, und weitere Tore schienen nur eine Frage der Zeit zu sein. So schlich sich dann doch noch Bruder Leichtfuss in die Reihen der Gastgeber. Nach einer knappen Stunde wurde etwas gar nonchalant versucht, aus der Abwehr nach vorne zu kombinieren. Die Gäste konnten den Ball gewinnen und per Flanke/Schuss ihren ersten Treffer erzielen. Das war nun allerdings ein Weckruf zur richtigen Zeit. Sofort konnten die Pfyner wieder einen Gang hochschalten und fanden die Konzentration wieder. Es half natürlich, dass wir Spieler einwechseln konnten, ohne dass die Mannschaft insgesamt an Qualität verlor. So ersetzte im Lauf der zweiten Hälfte Wettach Stalder, und Sami kam für Müller.
Während sich bei Tobel-Affeltrangen langsam der Kräfteverschleiss bemerkbar machte, konnten die Pfyner unvermindert weiterpowern. Eine Viertelstunde vor Schluss setzte erneut Stalder Ott über rechts ein, welcher den Dreitore-Vorsprung wieder herstellen konnte. Der Wille der Gäste schien nun gebrochen, die Angriffsbemühungen erlahmten mehr und mehr. So konnte S. Gerber nach toller Vorarbeit von Rollo zum Endstand von 5:1 einnetzen.
Der FC Pfyn hat jetzt eine Woche Zeit, um sich zu regenerieren und allfällige Blessuren auszukurieren. Dann geht es zum SC Aadorf, welcher in der Vergangenheit immer eine Knacknuss für unser Team war. In der derzeitigen körperlichen und mentalen Verfassung brauchen wir uns aber vor keinem Gegner zu verstecken. Wenn weiterhin die Solidarität und Konzentration innerhalb der Mannschaft derart hochgehalten werden kann und wir vor Verletzungen verschont werden, liegt auch nächsten Freitag ein positives Resultat im Bereich des Möglichen.
03.09.2022 – Guido Merk
Comments